Yoga-Praktizierende betreiben Yoga für die Entspannug (Loslassen), für einen Gesunden Lebensstil als Ausgleich zum Modernen Lebensstil (Stress) und für die Eigenentwicklung (Achtsamkeit). Ich empfehle Dir verschiedene Yogalehrer/innen auszuprobieren z.B. bei einer Schnupperstunde oder mit einem Semester bzw. Ferienkurs. Du wirst schon merken, bei wem der Funke überspringt und Dich motiviert dabei zu bleiben und dir Mühe zu geben.
Das Wichtigste, um mit dem Yoga anzufangen, bist du selbst und deine Einstellung. Ich möchte, dass du in dich gehst und mit dir selbst ausmachst, wieso du Yoga betreiben willst. Die richtige Intention mitzubringen ist enorm wichtig für den Drive, damit du am Ball bleibst.
Sei bereit ehrlich mit dir selbst zu sein, sei bereit Veränderungen zuzulassen, sei bereit an dir selbst zu arbeiten, sei bereit dich auf einen neuen Lehrer einzulassen.
Diese Liste kann hilfreich sein:
- Lockere Kleidung, z.B. ein Jogging Anzug
- eine Yogamatte, die Günstigste reicht auf alle Fälle aus
- ein Decke, für die Tiefenentspannung und Meditation
- etwas zum Trinken (Wasser, Tee)
- Du solltest 2 Stunden vor dem Yoga nichts essen. Mit vollem Magen lässt sich schlecht ausführlich bewegen. Falls du eine Mahlzeit vor dem Yoga zu dir nimmst, besteht die Gefahr, dass du dich übergibst. Das willst du nicht und ich auch nicht.
- Liegen gesundheitliche Besonderheiten oder Beeinträchtigungen vor, teile mir diese unbedingt vor dem Termin mit.
- Bist Du traumatisiert? Wurdest du mißbraucht? Hast du nach wie vor Kontakt zu den Tätern? Dan wundere dich nicht, wenn sie deine Entwicklungen, Fortschritte und Erfolge immer zunichte machen. Dir muss klar sein, dass du dich selbst schützen musst vor Saboteuren und anderem Gesocks, die so tuen als ob sie dich unterstützen würden. Überprüfe deine Beziehungen.
Falls es noch Fragen gibt, kommentiere unten oder schicke mir eine Email.