Bedingungen für den Yogaunterricht

HAUSORDNUNG: Stand: Aug 2024

Bedingungen für meinen Yoga Unterricht. Falls Du Fragen hast oder Verständnisprobleme hast, richte sie gerne an mich.

1. Keine Drogen oder Aufputschmittel oder Zerstreuungen vor dem Yoga:

Kein Kaffee – Kein Bier – Kein Joint – Keine Amphitamine – Kein Kokain – Kein Sex – Keine Energy-drinks – Keine eksessive Musik (sei kein Dudelkopf) – Kein TV/Radio

Ich trage die Verantwortung im Yoga Unterricht. Ich sage dir: “Du musst klar im Kopf sein.” Wir wollen uns “echte Handfertigkeiten” aneignen, die im Alltag funktionieren.

Im Idealfall solltest du überhaupt keine Aufputschmittel zu dir nehmen. Aber was du in deiner Freizeit machst, geht mich nichts an. Das geht auf deine eigene Verantwortung. Der Sinn ist folgender: “Du sollst lernen ohne Substanzen eine Verbindung zu deinem Körper, Verstand und Seele herzustellen, um sie in ein Gleichgewicht bringen zu können.” Wir arbeiten an echten Fähigkeiten, die langfristig wirken können und nicht an kurzfriistigen Feuerwerken.

2. 2 Stunden vor dem Yoga nichts essen.

Ansonsten ist das Risiko groß, dass Du Dich übergibst. Ausnahme: Wenn du stirbst vor Hunger, kannst du eine Kleinigkeit essen. Du sollst dich nicht quälen. Es geht darum zu lernen, dass Ausnahmen Ausnahmen bleiben. Es geht darum, dass du dich nicht selbst betrügst, dass du lernst ehrlich und liebevoll mit dir selbst umzugehen. Nur so kannst du Schwierigkeiten identifizieren und überwinden, wachsen und gedeihen/aufblühen. Lerne auch zu verzichten, auszuhalten, dich anzustrengen, hartnäckig zu werden und dein Leben mit Sinn zu füllen.

3. Ich erwarte eine Kompensation für meine Dienstleistung.

Meine Zeit, Geduld, Aufmerksamkeit und Energie ist kostbar. Ich könnte stattdessen auch anderen für mich sinnvollen Tätigkeiten nachgehen. Ich nehme die Teilnehmer an der Hand und führe sie durch den Unterricht. Ich kann nicht von Luft und Liebe alleine die Rechnungen bezahlen. 😀

4. Während des Unterrichts nicht reden oder diskutieren.

Wenn es wärend einer Session konkrete Verständnis-Fragen gibt, um eine Übung richtig ausführen zu können, können sie immer gestellt werden. Fragen zur Vertiefung der Praxis und Kommentare können gerne nach dem Unterricht gestellt werden. Außerdem kannst du mir auch immer eine Email schicken.

5. Yoga läuft Schritt für Schritt.

Es ist gut Ambitionen zu haben und auch Ansprüche. Aber prüfe sie auf ihre Verhältnismässigkeit und stufe sie in ihrer Bedeutung herunter. Manche Teilnehmer haben zu hohe Ansprüche und Ambitionen. Was passiert dadurch? Falsche Selbsteinschätzung. Kein Durchhaltevermögen. Keine Eignung für fortgeschrittene Übungen. Motivationsverlust. Die Person gibt auf. Womöglich redet diese Person sich dann auch noch ein, ungeeignet zu sein.

Wer von 0 auf 100 will, ohne die Basics zu können, gleich mit den Großmeistern gleichziehen möchte, ist bei mir falsch. Wir bauen Step by Step eine Routine auf, Stärken Muskeln & Atem, verbessern die Biegsamkeit & Körperspannung und das Körpergefühl. Wir möchten langanhaltende Entwicklungen und kein Strohfeuer!

Wie sind deine Erfahrungen mit Yoga?  Schnupper doch mal rein und probier’s aus.


Vielen Dank für dein Interesse. Bis bald beim Yoga.

Teile diesen Beitrag

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert